Gänsebachtalbrücke
PROJEKT
Die 1.001m lange Brücke wurde bis 2012 gebaut und überführt die Gleise der ICE Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle über das Gänsebachtal nördlich der Gemeinde Buttstädt (unweit von Weimar).
Die Gänsebachtalbrücke besteht aus insgesamt 10, durch Fugen getrennten Abschnitten. Jeder dieser Abschnitte ist, für sich alleine genommen, als integrales Bauwerk mit einem vorgespannten, zweistegigen Plattenbalken als Überbau ausgebildet.
Die maximale Höhe über Grund beträgt 25m. Diee Breite der Überbauten beträgt 13,83 m.
Geplant wurde die Brücke von Schlaich-Bergermann-Partner aus Stuttgart.
Am 27. und 28. Juni 2025 wurden auf dieser Strecke Testfahrten mit einer neuen ICE Generation (Typ: Velaro Novo) durchgeführt. Dabei wurden Geschwindigkeiten von bis zu 405 km/h erreicht (neuer Rekord). Am Block 9 wurden sowohl am Überbau, als auch an ausgewählten Stützen und Lärmschutzwänden die Bauwerksreaktionen infolge der dynamischen Einwirkungen während der Hochtastfahrten gemessen. Hierfür wurde durch EZI eine Messanlage mit über 30 Sensoren aufgebaut.
PROJEKTINFORMATION
Daten:
Hochtastfahrten und Messungen 2025
Bauherr: DB Netz AG